Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

eine Brise

См. также в других словарях:

  • Brise — Bri̲·se die; , n; ein leichter Wind, besonders am Meer <eine leichte, sanfte, frische, steife (= starke) Brise; eine Brise kommt auf> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brise — Eine kleine Brise schadet nicht. Nur kein Sturm …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eine Mütze voll Wind —   Als »Mütze voll Wind« bezeichnet man landschaftlich eine leichte Brise: Wegen so einer Mütze voll Wind bleibt doch ein alter Seemann nicht den ganzen Tag zu Hause …   Universal-Lexikon

  • Brise — Bri|se [ bri:zə], die; , n: leichter Wind [von der See]: eine leichte, sanfte, frische, kühle Brise. * * * Bri|se 〈f. 19〉 gleichmäßiger Wind mittlerer Geschwindigkeit, guter Segel , Fahrtwind ● eine frische, steife Brise [<engl. breeze… …   Universal-Lexikon

  • Brise — die Brise, n (Aufbaustufe) Wind mittlerer Stärke an der Küste Beispiel: Eine frische Brise weht von der Insel aufs Festland …   Extremes Deutsch

  • Brise — Bri|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 gleichmäßiger Wind mittlerer Geschwindigkeit, guter Segel , Fahrtwind; eine frische, steife Brise [Etym.: <engl. breeze »leichter Wind«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Vollzeugbrise — eine Brise, bei der das Boot oder Schiff gerade alle Segel (volles Zeug) tragen kann …   Maritimes Wörterbuch

  • Beaufortskala — Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das am weitesten verbreitete System zur Beschreibung der Windgeschwindigkeit. Sie ist nach Sir Francis Beaufort benannt worden,… …   Deutsch Wikipedia

  • frisch — frịsch1, frischer, frischest ; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse> 2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • strammen — strạm|men 〈V. tr.; hat〉 stramm anziehen * * * strạm|men <sw. V.; hat: 1. stramm machen, fest spannen: eine Brise strammte den Fallschirm. 2. <s. + sich> (veraltend) ↑ stramm (3) werden, sich aufrichten. * * * strạm|men <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • Katzenpfote — Kạt|zen|pfo|te, die: 1. Pfote einer Katze. 2. [viell. weil die weißen Schaumkronen auf dem graugrünen od. blauen Wasser an die oftmals helleren Zehen der Pfoten von dunklen Katzen erinnern] (Seemannsspr.) leichte, flüchtige Kräuselung, die sich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»